horak Rechtsanwälte it-recht tk-recht kanzlei anwalt hannover internetrecht onlinerecht impressum wettbewerbsrecht urheberrecht uwg  Fachanwalt  Kanzlei Vertragsrecht Vertrag prüfen Domainrecht UDRP vergaberecht  Rechtsberatung IT itrechtler IT-Rechtlich informationstechnologierecht Softwarerecht Hardwarerecht ESCROW-Vereinbarung Softwarehinterlegung Open Source Recht Quellcode

 

 

 

Standorte Berlin Bielefeld Bremen Düsseldorf Frankfurt Hamburg Hannover München Stuttgart
 
 Kanzlei Rechtsanwälte IT-Recht Internet Open Source Cloud Blockchain Smart Contracts Deep Fakes Tokenisierung Datenschutz IoT-Recht Digitale Souveränität Digitaler Nachlass Verkaufsportale Compliance Bewertung im Internet KI-Recht IT-Sicherheit TK-Recht Compliance Klage/ Schiedsverfahren Cyberkriminaltät NetzdurchsetzungsG Musterverträge IT-Outsourcing-Vertrag Softwareentwicklungsvertrag Servicelevelagreement (SLA) Cybersecurity SLA Impressum

 

Startseite
 
:  ITrechtler  :  Kanzlei
 
Onlineberatung  
 
IT-Recht IT-Rechtler TK-Rechtler Anwalt IT Rechtsanwalt  Informationstechnologie IT technische Informatik Nachrichtenverarbeitung Netzwerke Cloud Computing Apps App-Software Vertreibsverträge Internetrecht EDV-Recht Computerrecht Softwarerecht  Haftung Meinungsäusserung im Netz Schutz des Persönlichkeitsrechts Ehrschutz Providerverträge Providerhaftung Abmahnung und deren Abwehr  Nutzungsbedingungen für Websites Haftung von Websitebetreibern Filesharing illegaler download von Musik und Filmen Haftung für Links Haftung für Suchmaschineneinträge Datenschutz Datenrecht Datenschutzerklärungen Domainstreitigkeiten Online-Marketing-Recht Adwords-Recht ISP Internet-Service-Provider Webdesignrecht Medienrecht Webshoprecht eBay-Shop-Recht amazon-Account-Recht Jugendschutz im Internet IT-Verträge Softwareverträge Softwareüberlassung Hardwarebeschaffungsvertrag Supportvertrag  Lizenzvertrag Projektvertrag Erstellung von AGB ESCROW-Verträge Service Level Agreemente Gewährleistungsrecht Softwaremangel Hardwaremangel OpenSource Recht  IT-Vergaberecht Preisangabenrecht TK-Recht Wettbewerbsrecht Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht

 

 

 

ITrechtler 
IT-Recht 
EDV 
Software 
Open Source 
Outsourcing 
Internet 
Vertragsrecht 
Domainrecht 
Domain Disputes 
Cloud 
Blockchain 
Smart Contracts 
Tokenisierung 
Medien 
Datenschutz 
Urheber 
Bilder 
Filme 
Fotos 
Presse 
Youtube 
Spiele 
Wettbewerb 
Compliance 
Vergabe 
IoT-Recht 
IT-Sicherheit 
Cyberkriminaltät 
Digitale Souveränität 
Digitaler Nachlass 
TK-Recht 
Telemedienrecht 
Telekommunikation 
KI-Recht 
Deep Fakes 
KI-Training 
Verkaufsportale 
Bewertung im Internet 
IT-Recht Mediation 
Abmahnung 
Klage/ Schiedsverfahren 
Musterverträge 
Abmahnung UWG eBay 
Affiliate-Vertrag 
Co-Creation SLA 
Cybersecurity SLA 
Datenschutzerklärung 
Domainkaufvertrag 
Geheimhaltungsvereinbarung 
Internet-AGB 
IoT Vertrag 
IT-Outsourcing-Vertrag 
Servicelevelagreement (SLA) 
SEO Consultancy 
Softwareentwicklungsvertrag 
Onlineberatung 
Gesetze 
MDStV 
TDG 
TDSG 
TDSV 
TMG 
DSA 
DSM-Richtlinie 
Infosoc 
NetzdurchsetzungsG 
Urteile 
MitwohnZ 
Paperboy 
AdActa 
Kinski 
Dinerscard 
Vorratsdaten 
Kostenlos 
Ausweichgerichtsstand 
Durchsuchungsanordnung 
Telefonkartensammler 
Datenagbklausel 
Hauptlizenzwegfall 
IP-Adressdatenauskunft 
Geburtstagszug 
Internetradiorecorder II 
LAION 
Rechtsanwälte 
Kanzlei 
Kontakt 
Impressum 
AGB 
Datenschutz 
Standorte 
Berlin 
Bielefeld 
Bremen 
Düsseldorf 
Frankfurt 
Hamburg 
Hannover 
Leipzig 
München 
Stuttgart 
Links 

 

 

 

 

horak.
Rechtsanwälte Hannover
Fachanwälte
Patentanwälte

Georgstr. 48
30159 Hannover (Hauptsitz)
Deutschland

Fon 0511.35 73 56-0
Fax 0511.35 73 56-29
info@itrechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte Berlin
Fachanwälte
Patentanwälte

Wittestraße 30 K
13509 Berlin
Deutschland

Fon 030.403 66 69-00
Fax 030.403 66 69-09
info@itrechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte Bielefeld
Fachanwälte
Patentanwälte

Herforder Str. 69
33602 Bielefeld
Deutschland

Fon 0521.43 06 06-60
Fax 0521.43 06 06-69
info@itrechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte Bremen
Fachanwälte
Patentanwälte

Parkallee 117
28209 Bremen
Deutschland

Fon 0421.33 11 12-90
Fax 0421.33 11 12-99
info@itrechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte Düsseldorf
Fachanwälte
Patentanwälte

Grafenberger Allee 293
40237 Düsseldorf
Deutschland

Fon 0211.97 26 95-00
Fax 0211.97 26 95-09
info@itrechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte Frankfurt/ Main
Fachanwälte
Patentanwälte

Alfred-Herrhausen-Allee 3-5
65760 Frankfurt-Eschborn
Deutschland

Fon 069.380 79 74-20
Fax 069.380 79 74-29
info@itrechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte Hamburg
Fachanwälte
Patentanwälte

Colonnaden 5
20354 Hamburg
Deutschland

Fon 040.882 15 83-10
Fax 040.882 15 83-19
info@itrechtler.de

 

horak. 
Rechtsanwälte München
Fachanwälte
Patentanwälte

Landsberger Str. 155
80687 München
Deutschland

Fon 089.250 07 90-50
Fax 089.250 07 90-59
info@itrechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte Stuttgart
Fachanwälte
Patentanwälte

Königstraße 80
70173 Stuttgart
Deutschland

Fon 0711.99 58 55-90
Fax 0711.99 58 55-99
info@itrechtler.de

 

 

Kanzlei im IT-Recht

Unsere Anwälte im IT-Recht sind Experten, die Unternehmen, Behörden und Privatpersonen bei rechtlichen Fragen rund um Informationstechnologie und digitale Themen unterstützen. Ihre Aufgaben sind vielfältig, da das IT-Recht zahlreiche Bereiche wie Datenschutz, Vertragsrecht, Urheberrecht, Internetrecht und IT-Sicherheit umfasst.


1. Beratung im IT-Recht

Die Hauptaufgabe von unseren IT-Rechtsanwälten ist die Beratung von Mandanten zu rechtlichen Themen im digitalen Bereich.

1.1. Datenschutz

  • Unterstützung bei der Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
  • Prüfung und Erstellung von Datenschutzrichtlinien und Datenschutzerklärungen.
  • Beratung bei Datenschutzverletzungen und Datenlecks (z. B. Meldepflichten, Bußgelder vermeiden).
  • Gestaltung von Auftragsverarbeitungsverträgen mit Dienstleistern.

1.2. IT-Verträge

  • Entwurf und Prüfung von IT-Verträgen wie:
    • Software-Lizenzverträge,
    • Cloud-Service-Verträge,
    • Outsourcing-Verträge,
    • Wartungs- und Supportverträge.
  • Sicherstellung, dass Verträge rechtskonform und fair gestaltet sind.

1.3. Urheberrecht

  • Beratung zum Schutz von geistigem Eigentum wie Software, Bildern, Texten oder Musik.
  • Unterstützung bei der Lizensierung von Software oder digitalen Inhalten.
  • Vermeidung und Klärung von Urheberrechtsverletzungen.

1.4. Internetrecht

  • Beratung zu rechtlichen Anforderungen von Websites:
    • Impressumspflichten,
    • Cookie-Banner und Tracking (DSGVO-konform),
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB).
  • Unterstützung bei Konflikten mit Bewertungen oder falschen Inhalten im Internet.


2. Vertretung in rechtlichen Streitigkeiten

Unsere IT-Anwälte vertreten ihre Mandanten in Konflikten, die vor Gerichten oder Schiedsstellen ausgetragen werden.

2.1. Abmahnungen

  • Vertretung bei Abmahnungen:
    • Verteidigung gegen Abmahnungen, z. B. wegen Urheberrechtsverletzungen oder Wettbewerbsverstößen.
  • Durchsetzung von Ansprüchen:
    • Wenn ein Mandant Opfer von Rechtsverletzungen wurde, z. B. durch unerlaubte Nutzung von Software oder Marken.

2.2. Gerichtsverfahren

  • Unterstützung in Rechtsstreitigkeiten, z. B.:
    • Vertragsstreitigkeiten bei IT-Projekten,
    • Datenschutzklagen (z. B. wegen Schadensersatzforderungen),
    • Domainstreitigkeiten.


3. Unterstützung bei IT-Projekten

IT-Projekte wie die Entwicklung von Software, Einführung von IT-Systemen oder Migration in die Cloud sind komplex und bergen rechtliche Risiken. Unsere IT-Anwälte helfen, diese zu minimieren.

3.1. Vertragsgestaltung

  • Erstellung von Softwareentwicklungsverträgen:
    • Klare Regelungen zu Leistungsumfang, Zeitplänen und Kosten.
  • Absicherung bei der Nutzung von Open-Source-Software.

3.2. Risikomanagement

  • Identifikation von rechtlichen Risiken bei IT-Projekten, z. B. Haftungsfragen oder Datenschutzrisiken.
  • Beratung zur Absicherung gegen Projektverzögerungen oder -ausfälle.


4. Unterstützung im E-Commerce

IT-Anwälte beraten Online-Händler und Plattformbetreiber zu den rechtlichen Anforderungen im digitalen Handel.

4.1. Rechtssichere Gestaltung von Online-Shops

  • Erstellung von:
    • Impressum,
    • Datenschutzerklärungen,
    • Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
  • Beratung zu Widerrufsrechten und Verbraucherrechten.

4.2. Plattformregulierungen

  • Unterstützung bei der Einhaltung von EU-Regeln wie dem Digital Services Act (DSA) oder der Plattform-to-Business-Verordnung (P2B).


5. IT-Sicherheit und Cyberangriffe

Unsere IT-Anwälte spielen eine wichtige Rolle bei der Prävention und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle.

5.1. Sicherheitsvorgaben

  • Beratung zu IT-Sicherheitsgesetzen, z. B. für Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS).
  • Unterstützung bei der Erstellung von Sicherheitsrichtlinien und Notfallplänen.

5.2. Reaktion auf Cyberangriffe

  • Rechtliche Unterstützung nach Hackerangriffen oder Datenlecks:
    • Meldepflichten bei Behörden (z. B. Datenschutzbehörden).
    • Klärung von Haftungsfragen gegenüber Kunden oder Partnern.


6. Wettbewerbsrecht und Werbung

Anwälte im IT-Recht helfen Unternehmen, fair und rechtlich einwandfrei im digitalen Markt zu agieren.

6.1. Schutz vor Abmahnungen

  • Beratung zu wettbewerbsrechtlichen Vorschriften, z. B.:
    • Verbot irreführender Werbung,
    • Kennzeichnungspflichten für Influencer-Werbung.
  • Verteidigung gegen unberechtigte Abmahnungen.

6.2. Durchsetzung von Ansprüchen

  • Unterstützung bei der Bekämpfung unlauterer Geschäftspraktiken, z. B. durch Konkurrenten.


7. Spezialisierung auf neue Technologien

Unsere IT-Rechtsanwälte beschäftigen sich zunehmend mit rechtlichen Fragen zu neuen Technologien.

7.1. Künstliche Intelligenz (KI)

  • Beratung zu Haftungsfragen bei KI-Anwendungen.
  • Regelung der Rechte an KI-generierten Inhalten.
  • Unterstützung bei der Einhaltung von KI-spezifischen Vorschriften.

7.2. Blockchain und Kryptowährungen

  • Beratung zu rechtlichen Aspekten von Smart Contracts oder Tokenisierung.
  • Klärung von Steuer- und Regulierungsfragen bei Kryptowährungen.


8. Präventive Maßnahmen

Unsere IT-Anwälte helfen Unternehmen, rechtliche Probleme durch vorbeugende Maßnahmen zu vermeiden.

8.1. Schulungen

  • Durchführung von Schulungen für Mitarbeiter, z. B. zu Datenschutz oder IT-Sicherheit.

8.2. Compliance-Programme

  • Unterstützung bei der Einführung von IT-Compliance-Systemen, um gesetzliche Vorgaben einzuhalten.


9. Anwälte im IT-Recht

Unsere Anwälte im IT-Recht bieten umfangreiche Unterstützung in allen rechtlichen Fragen rund um Technologie, Internet und Digitalisierung. Sie sind Berater, Verteidiger und Strategen, die Unternehmen und Privatpersonen helfen, rechtssicher und erfolgreich im digitalen Raum zu agieren. Ihre Arbeit ist entscheidend, um Risiken zu minimieren, Streitigkeiten zu lösen und Innovationen rechtlich abzusichern.

Impressum Datenschutz  AGB it recht informationstechnologie recht itrecht it-rechtler it-anwalt it-kanzlei edv-anwalt software-anwalt Games lae Spielerecht Compliance Verkaufsportale Bewertungen im Internet Mediation Klage Schiedsverfahren Disputes Litigation IT-Recht Abmahnung Musterverträge Datenschutzerklärung drucken it-recht kanzlei fachnwalt hardwarerecht lizenzvertragsrecht it-vertrag it-agb gestaltung Medienrecht Datenschutzrecht Urheberrecht Bildrecht Filmrecht Fotorecht Presserecht Youtube-Recht speichern anwalt it recht it vertrag fachkanzlei web webshop anwalt ebay anwalt amazon verkauf rechtsanwalt fachkanzlei Domain Dispute Recht UDRP ADRzurück telekommunikation zugang kartellrecht abrechnung tk telefonrechnung anwalt tk anlage anwalt Anfrage

 

horak Rechtsanwälte/ Fachanwälte | Georgstr. 48 | 30159 Hannover | T:0511.357356.0 | F:0511.357356.29 | info@itrechtler.de